Die meisten Präsenz-Workshops finden im Atelier der Gymnicher Mühle. Dieses ist leider nicht barrierefrei. Sprich mich dennoch an. Gewiss finden wir eine Lösung. Aber auch im Bürgerhaus Stollwerck in der Kölner Südstadt finden manche Workshops statt.
Denke daran, gut für dich zu sorgen, und bringe ausreichend Essen und Getränke mit. Für Wasser ist gesorgt. Außerdem lädt das Mühlen-Café nach dem Workshop zu einer Stärkung ein, ebenso wie das Café-Bistro in Köln.
Maximale Teilnehmendenzahl am Präsenz-Workshop: 10 Personen
Was bietet dir der Präsenz-Workshop?
-
Du lernst und arbeitest in Gemeinschaft.
-
Du findest einen vorbereiteten Raum vor, der dich willkommen heißt und inspiriert.
-
Du agierst innerhalb der Gruppe und nutzt ihre Energie.
-
Deine eigene Präsenz nimmst du spürbar wahr.
-
Du erhältst ein direktes Feedback.
-
Du erhältst den Zugang zur Aufzeichnung des Online-Workshops.
-
Solltest du mit deinem Bild nicht fertig werden, erhältst du auf Wunsch eine 10-minütige Supervision deines Bildes per Aufzeichnung, sobald du mir diese zugesandt hast.
Die Online-Workshops finden über Zoom statt. Nach der Buchung erhältst du den Link zu dem Workshop und bis zum Livetermin weitere Erinnerungen.
Anschließend erhältst du Zugang zur Aufzeichnung. So kannst du in deinem eigenen Tempo das Thema bearbeiten, und es ist nicht schlimm, solltest du den Livetermin nicht wahrnehmen können.
Was bietet dir der Online-Workshop?
-
Du kannst von überall an dem Workshop teilnehmen.
-
Du befindest dich in deinem "sicheren" Raum.
-
Das Gelernte kann langsamer und im eigenen Tempo verarbeitet und zu jeder Zeit wiederholt werden.
-
Du lernst in deinem eigenen Tempo und kannst, wann immer du willst, die Stopptaste der Aufzeichnung drücken.
-
Während des Workshops kannst du den Ton abschalten, falls du mehr Ruhe und weniger Impulse wünschst.
-
Der mögliche Druck, dir alles merken zu müssen, fällt durch die Aufzeichnung weg.
-
Während des Workshops gibt es zu festen Zeitpunkten kurze Unterbrechungen, um Fragen zu klären.
-
Auf Wunsch kannst du eine Supervision deines Bildes direkt oder später hinzubuchen.
Jeder meiner Workshops zeichnet sich durch seine hohe Qualität aus. Sowohl inhaltlich als auch didaktisch setze ich um, was ich jahrzehntelang als Lehrerin und Schulleiterin und nunmehr als Prozessbegleiterin und VHS-Dozentin praktiziert habe bzw. praktiziere: Die Themen so umzusetzen, dass du deinen ganz individuellen Zugang findest und den größtmöglichen Nutzen hast.
In jedem Workshop lasse ich mein Wissen und meine Lebenserfahrung einfließen, sodass du von dem dadurch stattfindenden Gruppencoaching maximal profitieren kannst. Du lernst ein Modell kennen, das du selbstständig auf andere Themen übertragen kannst. Deine Investition geht also weit über ein einmaliges Zeichnen hinaus.
Deine Investition
Ich weiß um den Wert meiner Arbeit. In jede unserer Begegnung fließen viele Stunden der Vorbereitung ein und hohe Qualität bei der Durchführung meiner Workshops. Sollte es dir dennoch nicht möglich sein, daran teilzunehmen, möchte ich dich auf meinen YouTube-Kanal aufmerksam machen. Dort findest du zahlreiche kostenlose Videos, die durchaus mehr bieten als ein "nettes" Zeichnen und dir mit Sicherheit in der ein oder anderen Frage weiterhelfen können.
Immer wieder werde ich in Präsenz-Workshops, in denen ich auch von mir gezeichnete Bilder ausstelle, gefragt, ob ich zu den jeweiligen Modellen Workshops anbiete. Selbstverständlich kann ich jedes Modell, das du in der Galerie siehst und von dem du dich emotional angesprochen fühlst, auf dein Thema individuell zuschneiden, damit du den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen kannst.
Eine kleine Auswahl bereits mit Themenbeschreibung siehst du unten.
Rückblick Präsenz-Workshops in der Gymnicher Mühle
November-Workshop "Vom Traurigsein und Abschiednehmen"

Neurobaum-Workshop "wachsen - stärken - ausrichten"

Neurobaum-Workshop "Abschied und Neuanfang"

Meine Workshops eignen sich besonders, um kreativ, beinahe spielerisch mit deinen Gedanken in Kontakt zu kommen. Das von mir gewählte Thema wird allgemein genug mit dem neurographischen Modell umgesetzt, sodass du es später auf dein ganz persönliches Thema selbstständig übertragen kannst. Auch wenn das Zeichnen der neurographischen Linie auf der horizontalen Ebene geschieht, begegnest du dir selbst auf einer sehr viel tieferen Ebene - der des Unbewussten. In konzentrierter, aber entspannter Atmosphäre erhältst du einen ganz neuen Zugang zu deinen Gedanken. Es kann sogar sein, dass dich Emotionen überfluten. Das ist völlig normal und muss dich nicht beunruhigen. Dennoch solltest du umsichtig sein, wenn du dich etwa gerade in einer Psychotherapie befindest oder eben eine abgschlossen hast bzw. sie bevorsteht. Es ist wichtig, dass du dann mit mir darüber im Vorfeld sprichst. Die Teilnahme erfolgt stets in Selbstverantwortung. Sorge gut für dich in dieser Zeit!
Sei im Gespräch mit DIR - auch ohne Worte.
Gib dir den Raum, deinen Gedanken zuzuhören.
Nimm dir die Zeit, auf sie einzugehen.
Finde Ruhe im Gespräch mit DIR.
Du wünschst dir eine individuelle Begleitung in wichtigen Themen - persönlicher oder beruflicher Art? Dann ist ein 1:1-Setting das Richtige für dich.