top of page

Ich stehe auf einem weiten Raum – Neurographik öffnet neue Perspektiven


Weiter Blick über die Eifellandschaft

Dein Weg in die Weite: Erfahrungen, Umwege und Entscheidungen

Wenn ich auf einem weiten Raum stehe, erfüllt mich zuerst Staunen – und dann die Frage: Wie bin ich eigentlich hierhergekommen?Der Psalmvers „Du stellst meine Füße auf einen weiten Raum“ bringt es für mich auf den Punkt. Ob du diesen weiten Raum mit Gott, deinem Glauben, deiner Zuversicht oder mit einem Gefühl von Freiheit verbindest – er ist kein Zufall. Er entsteht aus Begegnungen, Entscheidungen und Erfahrungen, die dich Schritt für Schritt dorthin führen.



Neurographische Linien – ein Spiegel des Lebens

Wir gelangen selten ohne Umwege auf den weiten Raum. Vielmehr sind es verschlungene Pfade, die uns prägen. Genau das macht Neurographik so eindrücklich sichtbar: Ihre Linien sind niemals gerade. Sie erinnern daran, dass Leben selten geradlinig verläuft, sondern voller Kurven, Überraschungen und Abzweigungen ist.

Wenn du neurographisch zeichnest, erkennst du: Jeder Strich erzählt von deinem Lebensweg. So wird Neurographik zu einer kreativen Methode, mit der du persönliche Weiterentwicklung gestaltest und neue Klarheit findest.



Auf einem weiten Raum stehen: Freiheit und Klarheit erleben

Es gibt einen Unterschied zwischen in einem weiten Raum und auf einem weiten Raum:

  • In einem weiten Raum bin ich noch begrenzt durch Wände oder andere Hindernisse.

  • Auf einem weiten Raum öffnet sich mir ein 360-Grad-Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Dieses Bild der Weite inspiriert mich immer wieder – und es ist genau das, was in einem Neurographik (Online-)Workshop erfahrbar wird: ein Perspektivwechsel, der Freiheit schenkt.



Gedanken erschaffen Realität – Inspiration für deinen Lebensweg

In der Homodea-App von Veit Lindau lese ich: „Gedanken beeinflussen Gefühle, initiieren Handlungen, manifestieren Resultate, erschaffen Gedanken, beeinflussen Gefühle, initiieren Handlungen, manifestieren ...“

Das ist die „Mathematik der Schöpfung“. Sie macht deutlich: Mein Leben besteht aus vielen Resultaten. Anstatt gegen sie zu kämpfen, darf ich mein Denken verändern.

Es dauert nicht länger, eine kleine, ängstliche Idee zu denken, als eine große, befreiende. Die Frage ist: Welche Gedanken wählst du? Genau hier eröffnet sich der weite Raum – nicht nur als Bild, sondern als innere Haltung.



Neurographik-Angebote: Zeichne deinen Weg in die Weite

Wenn du Lust hast, selbst neurographisch zu zeichnen und die Kraft dieser Methode zu erleben, lade ich dich herzlich zu meinen (Online-) Neurographik-Angeboten ein. Gemeinsam gestalten wir Linien, die keine direkten Wege sind, sondern Lebenslinien. Sie führen uns mitten hinein in die Erfahrung von Weite, Klarheit und neuer Zuversicht.

PS: Nichts ist zu gut, um wahr zu sein.

Kommentare


bottom of page