top of page

 Vertiefungskurs NeuroGraphik
im Bürgerhaus Stollwerck

Du hast dich schon mit der kreativen Transformationsmethode Neurographik auseinandergesetzt? Womöglich hast du auch schon andere Angebote mitgemacht und kennst dich ein wenig mit der neurographischen Linie aus? 

Dann lade ich dich herzlich ein, am "NeuroGraphik-Kurs für Einsteiger*innen" teilzunehmen.

Schritt für Schritt leite ich dich beim Zeichnen an - bis zum fertigen Bild.
Ganz nebenbei erfährst du, wie diese Methode dich dabei unterstützt, Blockaden aufzulösen und deine Gedanken und Gefühle in Einklang zu bringen.

Du erhältst vielleicht mehr als eine Idee davon, wie du mit ihrer Hilfe Stress abbauen, deine Kreativität stärken und deinen Blick für das Positive schärfen kannst.

Mittwoch, 4. Juni 2025, 14 - ca. 17 Uhr

Deine Investition: 49 € (Kennenlernpreis)

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt!

NeuroGraphik - ihre Vorteile

 

Kreativität und Problemlösung: Die Neurographik ist ein kraftvolles Werkzeug, das deine kreativen Denkprozesse fördert, indem sie die neuronale Vernetzung im Gehirn anregt. Du entdeckst neue Lösungsansätze für deine Herausforderungen und Probleme.


Entspannung und Stressabbau: Die einfache Zeichensprache der Neurographik kann als eine Form der Achtsamkeitsübung betrachtet werden, die nachweislich das Stressniveau senkt. Das Zeichnen unterstützt die Aktivität des parasympathischen Nervensystems und lässt dich allmählich zur Ruhe kommen.


Selbstreflexion: Während des Zeichnens erkennst du bisher unbewusste Gedanken und Emotionen. Der Zeichenprozess fördert deine Selbstwahrnehmung und hilft dir, innere Konflikte zu klären.


Achtsamkeit: Die Neurographik schult die Achtsamkeit, indem sie dich im Hier und Jetzt verankert. Du lenkst den Fokus auf den gegenwärtigen Moment und verbesserst deine  emotionale Regulation. So dient die Neurographik durchaus der Burnout-Prophylaxe und hilft selbst bei Depressionen.


Persönlichkeitsentwicklung: Die Methode unterstützt das Erkennen vor allem deiner Stärken und Ressourcen und  aktiviert Veränderungsprozesse. Das kreative Arbeiten trägt zur Selbstentwicklung bei, indem es dir ermöglicht, deine Persönlichkeit zu erkunden und deine Ziele klarer zu definieren.

Das sind die Materialien, die du für den Workshop benötigst:

 

  • Ein paar weiße A4 Blätter (Druckerpapier reicht aus)

  • Einen Zeichenblock Din A3 (am besten mit Perforationskanten oben und unten) oder eine andere Unterlage

  • 2 Fineliner (Stärke zwischen 0,8 mm und 1,2 mm)

  • wenn möglich: 1 schwarzer dicker Liner (dicker als 1,5 mm, aber keinen Edding; dieser eignet sich nicht gut)

  • 12 Buntstifte in Schulqualität; meine Empfehlung: Polychromos von Faber-Castell wegen ihrer Bruchfestigkeit und strahlenden Farben!

  • 1 Spitzer (am besten einen Becherspitzer)

 

Schaue dir gerne die zwei kurzen Erklärvideos "Der Nutzen der Neurographik" und "Die neurographische Linie zeichnen" an:

https://www.sinn-stift-art.de/akademie/

Anmeldung

Mehrfachauswahl
bottom of page