Was genau ist die NeuroGraphik?

Die NeuroGraphik ist mehr als nur eine kreative Technik - sie ist eine achtsame Transformationsmethode, die tief in dein Inneres eindringt und Veränderung bewirkt.
Sie geht behutsam mit deinen Gedanken um und ermöglicht dir, durch das Zeichnen neue Wege zu entdecken. Denn beim Malen begegnest du deinem Unterbewussten auf eine Art und Weise, die dir bisher verschlossen war.
Und das Beste daran? Die NeuroGraphik ist für jeden geeignet - egal, ob du eine talentierte Künstlerin bist oder zum ersten Mal einen Stift in der Hand hältst. Denn es geht hier nicht um Perfektion, sondern um den Prozess des Zeichnens.
Natürlich braucht Veränderung Zeit und lässt sich nicht erzwingen. Aber wenn wir ihr erwartungsvoll begegnen und ihr die Türen zu unserem Inneren öffnen, kann sie uns auf liebevolle Weise begleiten und uns helfen, unsere Verletzungen aus der Vergangenheit zu integrieren.
_JPG.jpg)
Die NeuroGraphik wurde 2014 von dem russischen Architekten und Psychologen Pavel Piskarev entwickelt. Indem er Erkenntnisse der Neuropsychologie, der analytischen Psychologie, der Gestaltpsychologie und der Soziologie zu einer einzigen Methode vereinte, entstand die NeuroGraphik, die in zahlreichen Modellen umgesetzt wird. Während sie in Deutschland erst seit 2017 gelehrt wird, ist sie in Russland bereits als Wissenschaft anerkannt. Weitere Informationen findest du unter:
ikp-metamodern.com