NeuroBaum

Ein neues Jahr beginnt. Vielleicht stellst auch du dir die Frage, was es bringen wird, welche Begegnungen du haben wirst, was du verändern möchtest.
In diesem Workshop darfst du dich fragen, was du zum Wachsen bringen möchtest. Was darf im Jahr 2023 richtig groß werden: deine innere Stärke, deine Beziehungen, deine Gesundheit, deine Finanzen, deine ...?
Jede/r von uns hat andere Wünsche, Ziele und Visionen. Und deshalb zeichnet auch jede/r Teilnehmende den eigenen NeuroBaum. Du musst nichts mitbringen und nicht malen können.
Vielleicht fragst du dich, was ein „NeuroBaum“ ist und was du aus so einem Workshop für dich mitnehmen kannst? Auf jeden Fall jede Menge Freude an der Gestaltung, ein zauberhaftes Bild, Entspannung und vielleicht sogar einen riesengroßen AHA-Moment. Die NeuroGraphik ist wie eine „Meditation mit dem Stift“. Wir stimmen uns auf das Thema ein, setzen den Stift an, kommen in einen Flow und lösen so spielerisch leicht die Anspannung in Körper, Geist und Seele, die uns so oft den Blick für das Gute und Schöne in unserem Leben versperrt.
Du wirst in diesem Workshop deinen uralten Glaubenssatz : „Aber ich kann nicht zeichnen, das konnte ich noch nie!“, sehr einfach transformieren in „Wow, auch ICH kann so wunderschöne Bilder erschaffen.“ Wenn du einen Stift halten und damit eine kurvige Linie aufs Papier bringen kannst, dann bist du bestens vorbereitet auf das Wachstum deines ganz ureigenen NeuroBaumes, der die Wurzeln tief in der Erde stehen hat und mit seinen Ästen und Zweigen deine Verbindung zu „deinem inneren Himmel“ voller Wohlgefühl und Entspannung herstellen wird.
Dieser Kurs eignet sich, wenn du
-
meinst, nicht malen zu können;
-
kreativ Beziehung zu deinem Inneren aufnehmen möchtest;
-
deine eigene Stärke wieder spüren möchtest.
Auf Wunsch erhältst du nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat vom Institut für Kreativitätspsychologie über die erfolgte Teilnahme.
nächster Termin: 21. Januar 2023
150 € (als Einzel-Sitzung: 180 €) inkl. Material und Getränke
In der etwa einstündigen Mittagspause werden wir Gelegenheit haben, gemeinsam etwas zu essen und im Mühlengarten durchzuatmen. Bitte bringe doch für das Essen vegetarische oder vegane Fingerfood zum Teilen mit.
Achtung! Das Atelier der Gymnicher Mühle ist nicht barrierefrei!
Damit wir uns alle so sicher wie möglich fühlen können, gelten für die Workshops, Kurse und Coachings die jeweils geltenden Coronaregeln und -maßnahmen. Ich bitte darum, einen tagesaktuellen Schnelltest zu machen.