Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer im Einzel- oder Team-Coaching
Zu u.a. folgenden Themen biete ich Fortbildungen an:
-
Im LehrerInnenberuf mental gesund bleiben und werden
-
Innere Balance und Zufriedenheit in der Schule
-
Den Weg zurück in den Beruf nach einer Erkrankung durch Wiedereingliederung vorbereiten und begleiten
-
Unterstützung bei herausfordernden Eltern-/ KollegInnen-/ Vorgesetztengesprächen
-
Ressourcenorientiertes Arbeiten in der Schule
-
Teambildung in Kollegien
-
Stärkung des Selbstwertgefühls, um sicher im (schulischen) Kontext aufzutreten
-
Abgrenzung in schwierigen Situationen
-
Stärkung der Resilienz
Aufgrund meiner 25-jährigen Berufserfahrung als Lehrerin und Schulleiterin weiß ich, worauf es ankommt, um den herausfordernden Schulalltag zu bewältigen. Ich unterstütze Sie dabei (allein in einem Coaching oder in Ihrem Team), Ihren Beruf weiterhin oder wieder mit Motivation und Engagement auszuüben und dabei Freude, Stabilität und Erfüllung zu erleben.
In der LehrerInnen-Fortbildung erleben Sie in der Arbeit mit mir eine einzigartige Herangehensweise an oben genannte Themen. Lassen Sie sich auf diesen ungewöhnlichen und spannenden Weg ein! Um von der Methode maximal zu profitieren, müssen Sie weder kreativ sein noch zeichnen können.
Exemplarisch stelle ich hier zwei Fortbildungsangebote vor. Weitere konzipiere ich individuell Ihren Bedürfnissen entsprechend .

I. Innere Balance und Zufriedenheit
in der Schule
Wie Sie sich in herausfordernden Situationen selbst regulieren
Stress entsteht dort, wo Sie sich nicht mehr selbst regulieren können, wo Emotionen Sie überschwemmen oder wo Sie sich machtlos fühlen. In der Schule sind Sie tagtäglich mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Wenn Sie immer genau wüssten, welche Umstände für Ihre Anspannungen ursächlich sind, wäre es nicht ganz so schwer, daran zu arbeiten. Aber zumeist bemerken Sie gar nicht, wie Sie sich innerlich immer mehr verkrampfen und "zusammenreißen". Wie oft müssen Sie sich verstellen und dürfen nur keine Schwäche zeigen? Und die Leichtigkeit in Ihnen ist plötzlich verschwunden.
In diesem Modul werden Sie eine ganz neue Form der Analyse Ihres Inneren kennenlernen und wieder zu mehr Balance finden. Sie zeichnen sich alternative Wege, wie Sie schwierigen Situationen genau so begegnen und entgegentreten, wie es Ihnen entspricht - und dies in Achtsamkeit und einem liebevollen Blick auf sich selbst.
Dauer: 5 Stunden
Auf Wunsch erhalten Sie für Ihr Fortbilungsportfolio eine Teilnahmebescheinigung im Bereich "Lehrergesundheit".

II. Ruhe statt Chaos im Kopf
Vom guten und gesunden Umgang mit Stress durch
Nutzen Ihrer Ressourcen
Schnell noch die Lernzielkontrollen zurückgeben, dann in die Pausenaufsicht, um anschließend ein wichtiges Elterngespräch zu führen. Ganz entspannt, bitte, und stets zugewandt.
Die Aufgaben, die Sie zu erfüllen haben, werden immer vielfältiger, und für die Kinder machen Sie diese ja meistens sogar gerne. Dennoch ist es wichtig, innezuhalten und hineinzuspüren, wie es Ihnen damit geht.
Nutzen auch Sie Ihre Ressourcen zu wenig, um Ihr Leben in Balance zu halten? Können Sie stets auf sie zurückgreifen? Und was noch wichtiger ist: Kennen Sie Ihre Ressourcen überhaupt? Sich ihrer bewusst zu sein, ist Grundvoraussetzung für mehr Resilienz in Ihrem Alltag als Lehrer*in.
In diesem Workshop lassen Sie Ihre Ressourcen mit Hilfe des NeuroBaumes wachsen. Werden Sie innerlich stark, wenn Sie auch solchen Ressourcen begegnen, von denen Sie bis jetzt noch gar nichts wissen.
Dauer: 5 Stunden
Auf Wunsch erhalten Sie für Ihr Fortbilungsportfolio eine Teilnahmebescheinigung im Bereich "Lehrergesundheit".
